Das Kardio Training ist für den Triathlon besonders wichtig, wenngleich es unter dem Begriff Ausdauertraining besser bekannt sein dürfte. Ziel ist es, die Leistung über einen langen Zeitraum zu erbringen und gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System zu stärken. Das Kardio Training soll sogar zu einer Verbesserung des Blutbilds führen.
Wie bleibt die Motivation im Kardio Training erhalten?
Klar ist, dass beim Kardio Training für den Triathlon verschiedene Geräte eingesetzt werden sollten, damit die Motivation erhalten bleibt und viel Abwechslung ins Spiel gebracht wird. Fahrradergometer, Liegerad, Ruderergometer, Laufband und Stepper sind typische Beispiele für klassische Geräte zum Kardio Training. Sinnvoll ist es aufgrund der großen Auswahl, die Geräte immer mal wieder zu wechseln, um alle Muskelgruppen gleichermaßen trainieren zu können.
Ideal sind drei Geräte pro Trainingseinheit, die genutzt werden. Die Reihenfolge, in der an den einzelnen Geräten gearbeitet wird, spielt dabei keine Rolle. Hier kommt es nur auf die eigenen Vorlieben an. Durch dieses „Geräte-Hopping“ lassen sich verschiedene Muskelgruppen beanspruchen und es kommt nicht zur Überforderung der Muskulatur, wie es oft der Fall ist, wenn die gesamte Trainingseinheit an nur einem Gerät erfolgt.
Diese Überforderung der Muskeln führt häufig zu Krämpfen. Das Training müsste abgebrochen werden. Wer jetzt aber vom Fahrradergometer aufs Laufband wechselt, kann die Trainingseinheit noch zu Ende führen.